JAKOB & LATZ Anwaltskanzlei | Verkehrsrecht
  • Start
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
      • Verkehrsunfall
      • Bußgeld & Verkehrsstrafrecht
      • – Geschwindigkeit
      • – Trunkenheitsfahrt
      • – Fahrerflucht
      • Verkehrszivilrecht
      • – Schadenmanagement Autohaus
    • Familienrecht
    • – Online Scheidung
    • Arbeitsrecht
    • – Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
    • – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
    • Mahnverfahren & Inkassoverfahren
    • Allgemeines Zivilrecht
    • Kaufrecht
    • Mietrecht
  • Anwälte
    • Rechtsanwalt Peter Latz
    • Rechtsanwältin Heike Scherschel
    • Rechtsanwalt Peter Beck
    • Rechtsanwalt Christoph Westrich
    • Rechtsanwalt Michael Jacob
    • Rechtsanwalt Andreas Schober
    • Rechtsanwalt Ralf Thilmany
  • Team
  • Kanzlei
  • Download
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
List List Menü
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsunfall
  • Bußgeld & Verkehrsstrafrecht
    • Geschwindigkeit
    • Trunkenheitsfahrt
    • Fahrerflucht
  • Verkehrszivilrecht
  • Schadenmanagement Autohaus

Sie hatten einen Verkehrsunfall?

Wer einen Verkehrsunfall erleidet, wird immer unvermittelt aus seinem Alltag herausgerissen und steht ganz plötzlich vor gravierenden und sehr vielfältigen Problemen wie zum Beispiel:

  • Wie kuriere ich meine Verletzungen?
  • Was ist mit dem Schaden an meinem Auto?
  • Wie komme ich jetzt ohne Auto zur Arbeit?

Genauso vielschichtig sind auch die mit dem Unfall verbundenen Rechtsfragen, zum Beispiel:

  • Wer bezahlt mir jetzt den Schaden an meinem Auto?
  • Wer bezahlt den Gutachter?
  • Muss ich mein Auto reparieren lassen oder kann ich mir einfach das Geld auszahlen lassen?
  • Wie funktioniert das mit dem Mietwagen, wenn mein Auto in Reparatur ist?
  • Bekomme ich auch Geld wegen Nutzungsausfall?
  • Wie sieht das aus mit Schmerzensgeld?
  • Wer muss die Kosten für meine Heilbehandlung bezahlen?
  • Habe ich Anspruch auf eine Reha?
  • Bekomme ich meinen Verdienstausfall erstattet und wie wird der berechnet?
  • Was ist ein Haushaltsführungsschaden und wie mache ich den geltend?
Sie sind hier: Startseite1 / Verkehrsrecht2 / Verkehrsunfall

Lassen Sie sich beraten!

JAKOB & LATZ ist eine der größten Kanzleien für Verkehrsrecht in Deutschland und arbeitet bundesweit.
→ mehr erfahren

Unsere erfahrene Anwälte helfen Ihnen:

  • Peter Beck

  • Christoph Westrich

  • Michael Jacob

  • Andreas Schober

  • Peter Latz

  • Heike Scherschel

  • Ralf Thilmany

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234567

Vorsicht Versicherung!

Kein Problem, die Versicherung kümmert sich um alles – sagt sie. In Realität geht es der Versicherung vor allem darum, ihre eigenen Kosten so gering wie möglich zu halten.  An sich ein lobenswertes Anliegen, in der Praxis geht das aber fast immer auch zu Lasten des Geschädigten.

Beispiel:

  • Als Geschädigter haben Sie einen Anspruch, Ihr Auto in der Werkstatt Ihres Vertrauens reparieren zu lassen. Die Versicherungen suggerieren, Sie müssten in die Werkstatt, die sie ausgesucht hat.

Es geht um sehr viel Geld:

Über 2,2 Millionen Verkehrsunfälle mit mehr als 320.000 Verletzen und fast 3.000 Toten – das ist die traurige Bilanz für Deutschlands Straßen im Jahr 2021 (Quelle: Statistisches Bundesamt).

Durch ihr sog. „Schadenmanagement“ sparen die Versicherungen pro Jahr X Mio. € ein – Geld, dass Ihnen als Geschädigter fehlt und stattdessen an die Aktionäre ausgeschüttet wird.

Lieber immer gleich zum Spezialisten für Verkehrsrecht!

Damit Sie die Versicherung nicht über den Tisch zieht, müssen Sie am besten von Anfang an richtig an die Sache rangehen. Lassen Sie sich nicht einlullen – holen Sie sich immer kompetenten Rat!

Die Experten der Kanzlei JAKOB & LATZ haben Erfahrung aus mehr als 45.000 verkehrsrechtlichen Mandate allein in den letzten 25 Jahren.

Das Beste ist: Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, übernimmt normalerweise die Versicherung Ihre Anwaltskosten zu 100 % – wenn Sie der Geschädigte sind gilt das sogar, wenn Sie keine eigene Rechtsschutzversicherung haben.

Davon abgesehen: Die erste anwaltliche Einschätzung unserer Experten ist für Sie immer kostenlos! Sie gehen garantiert kein Risiko ein und erhalten wertvolle Tipps für das weitere Vorgehen und die Erfolgsaussichten in Ihrem Fall.

Vollmachten und weitere Formulare finden Sie auf unserer Download-Seite.

Jetzt einfach online starten:

Bitte wählen Sie: *

Neue Sache

Damit die Anwälte Ihnen helfen können, benötigen sie die von Ihnen unterschriebene Vollmacht. Sie können das Formular hier als PDF runterladen, ausdrucken und unterschreiben.

Verlieren Sie keine Zeit und senden Sie uns schnellst­möglich das Formular zu eingescannt per E-Mail (info@jakob-latz.de), Fax (06821 / 17162) oder per Post.

Um welchen Bereich geht es bei Ihnen?
Können Sie den Bereich weiter eingrenzen?

Hinweis:

Nutzen Sie alternativ unser spezielles WebAkte-Unfallformular für detailliertere Angaben zum Unfall. Das erspart Rückfragen und ermöglicht eine noch schnellere Bearbeitung durch unsere Anwälte.

WebAkte-Unfallformular

Können Sie Angaben zum Unfallgegner machen?
Werden Sie als Unfallverursacher beschuldigt?

Maximale Dateigröße: 10MB

Maximale Dateigröße: 10MB

Maximale Dateigröße: 10MB

Maximale Dateigröße: 10MB

Laufende Sache

Maximale Dateigröße: 8MB

Sind Sie rechtsschutzversichert?

Angaben zu Ihrer Person

Wird gesendet

Wir sind für Sie da!

0 68 21 / 8 65 33 70

Mo. bis Fr.
8 bis 12 Uhr

Mo., Di. und Do.
13 bis 17 Uhr

In Notfällen:

0 68 21/ 6 30 69 38

Immer erreichbar in dringenden Notfällen außerhalb der oben genannten Geschäftszeiten.

In der Kanzlei JAKOB & LATZ kümmern sich mehr als 30 Mitarbeiter – darunter 7 erfahrene und spezialisierte Rechtsanwälte – mit vollem Einsatz darum, dass Sie Recht bekommen.

    • Download
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen